Batterien entsorgen

Batterien entsorgen: Akku leer? Ganz und gar nicht!

Energie & Ressourcen

In leeren Lithium-Ionen-Batterien steckt noch mehr Energie, als man denkt. Beim Batterien entsorgen wird diese Energie zur Brandgefahr, wenn Batterien falsch entsorgt werden. Eine Bewusstseinskampagne soll dies ändern. Auch wird daran gearbeitet, die Wertstoffe aus den Batterien noch besser zu recyceln.

Der Kinderturnschuh ist heute nicht mehr „nur“ ein Turnschuh, er blinkt auch rot. Das Fahrrad nicht mehr „nur“ ein Fahrrad, es wird mit (Elektro-)Motor zum e-Bike. Ganz so, wie aus dem Handy das Smartphone wurde und es noch zahlreiche weitere Beispiele für „smarte Updates“ an Dingen des täglichen Bedarfs gäbe. Die „Energie“ für diese Updates stammt in sehr vielen Fällen aus Lithium-Ionen-Akkus. Schon 30 Prozent aller Elektrogeräte enthalten solche Akkus, die Tendenz zeigt deutlich nach oben. Bis 2030 geht man davon aus, dass aus den Haushalten die 4-fache Menge an Batterien zurückkommt. Allerdings gibt es beim Batterien entsorgen Potenzial: Nur 45 Prozent der Batterien werden derzeit komplett korrekt entsorgt. Das heißt: in einer Batterie-Sammelbox im Handel (wenn sich die Batterie vom Gegenstand trennen lässt) oder – noch im Gerät verbaut – im Altstoffsammelzentrum. Nur wenn das Batterien entsorgen richtig umgesetzt wird, ist ein Recycling möglich. 

1,4 Millionen Lithium-Ionen-Batterien im Restmüll entsorgt

Als Fehlwurf im Restmüll sind sie im wahrsten Sinne des Wortes brandgefährlich. Derzeit befinden sich allerdings in jedem Restmüll-Wagen, der auf den Straßen unterwegs ist, hochgerechnet 8 Lithium-Ionen-Batterien. Roland Pomberger von der Montanuniversität Leoben bestätigt: „1,4 Millionen Lithium-Ionen-Batterien werden österreichweit jedes Jahr falsch im Restmüll entsorgt.“ Allerdings: Lithium-Ionen-Batterien sind hochexplosiv und leichtentzündlich. Bis zu 15 Brände werden auf einzelnen Recyclinganlagen jede Woche registriert. Dadurch sind in der Steiermark in den letzten 5 Jahren Brandschäden von 30 Millionen Euro jährlich entstanden, bestätigt Pomberger.

Batterien entsorgen

Beim Batterien entsorgen gilt: ins Altstoffsammelzentrum oder zu einer Rücknahmestelle im Handel bringen (Credit: Lunghammer).

Batterien entsorgen richtig umsetzen – Bewusstseinsbildung

Nicht nur in den Anlagen der Recyclingunternehmen, auch in privaten Haushalten können die Batterien durch falsche Handhabung zur Brandgefahr werden. Ein Problem, für das es dringend ein stärkeres Bewusstsein braucht. Gemeinsam mit dem Land Steiermark und den steirischen Abfallwirtschaftsverbänden hat die Fachgruppe Entsorgungs- und Ressourcenmanagement daher eine Bewusstseinsbildungskampagne gestartet. Diese inkludiert Öffentlichkeitsarbeit über Medien ebenso wie Maßnahmen direkt „am Ort des Geschehens“: Die Deckel der steirischen Restmüllbehälter wurden mit Aufklebern versehen, die vor der falschen Entsorgung warnen.

Recycling optimieren

Auch wird mit Plakaten im öffentlichen Raum gearbeitet und man richtet sich künftig verstärkt an Schulen. Nicht nur am Bewusstsein, auch an den Recyclingtechnologien wird intensiv gearbeitet, gibt es speziell bei Lithium-Ionen-Batterien doch noch großes Potenzial. Das Unternehmen Saubermacher beschäftigt sich intensiv mit der Thematik und hat in Bremerhaven eine neue Anlage eröffnet, mit der man langfristig eine Verwertungsquote von 100 Prozent anstrebt – und damit 40 Prozent über dem gesetzlich Wert.

 

Batterien Recycling

Woran in Sachen Batterien-Recycling geforscht wird:

  • Das Unternehmen Saubermacher hat zusammen mit der Montanuniversität Leoben ein Verfahren entwickelt, um Lithium-Ionen-Batterien besser zu verwerten. Dazu wurde eine eigene Anlage errichtet. Mehr dazu auf Motor.at.
  • Generell liegt im Fokus der Forschung heute das umweltschonende Batterierecycling bzw. die Reduktion des Energieverbrauchs. Auch ist die Demontage (vor allem aus Elektroautos) eine Herausforderung. Lösungsansätze entwickelt unter anderem das Fraunhofer-Institut.

Wie man Lithium-Ionen-Batterien richtig entsorgt: 

  • Alte Lithium-Ionen-Batterien nicht in größeren Mengen zuhause sammeln oder lagern (Brandgefahr).
  • Am besten gleich ins Altstoffsammelzentrum oder zu einer Rücknahmestelle im Handel bringen.
  • Lässt sich die Batterie problemlos aus dem Gerät entfernen, diese getrennt in einer Batterie-Rücknahmestelle im Handel oder beim Altstoffsammelzentrum entsorgen.
  • Wenn eine Trennung nicht möglich ist, das gesamte Gerät bzw. den Gegenstand inkl. Batterie zum Altstoffsammelzentrum bringen.

Teile den Beitrag

Teile diesen Beitrag