Die negativen Auswirkungen des Klimawandels sind bereits deutlich spürbar. Dennoch wird nach wie vor zu viel Fleisch gegessen, mit dem Auto gefahren und Abfall schlampig getrennt. Ist der Mensch einfach nur zu faul zum Gewohnheiten ändern? Und wie geht man …
Auf dem Weg zum Green Home
Die Vision vom vollkommen „grünen“ Wohnen wird wohl noch eine Weile Zukunftsmusik bleiben. Dennoch gibt es schon vielversprechende Ansätze, wie man „wohnen“ – von der Planung bis zur Nutzung eines Gebäudes – ressourcenschonend und dennoch komfortabel gestalten kann. Neben Versuchen, …
Nachhaltiges Reisen: 3 einfache Tipps für den nächsten Urlaub
An die großen Probleme der Welt will man im Urlaub nicht denken. Da will man es sich gut gehen lassen und sich nicht kasteien. Muss auch gar nicht sein! Anders gesagt: 3 Inspirationen für nachhaltiges Reisen, die ganz nebenbei das …
Wie Bodenaushub zur Komposterde wird
Mit rund 33 Millionen Tonnen pro Jahr ist der Bodenaushub die größte Abfallfraktion in Österreich. Die Wiederverwertung entspricht jedoch nur einem Drittel dieses Volumens. Daraus Komposterde zu machen, haben sich Experten der Montanuniversität Leoben und der Universität für Bodenkultur in …