lesen

So geht richtige Entsorgung!

Würde man all seinen Müll in die Restmülltonne werfen, wäre das Volumen um ein Vielfaches größer und damit auch die Entsorgungsgebühren viel höher. Richtiges Abfalltrennen spart also jedem Einzelnen bares Geld.

lesen

Kompostierbare Sackerl – so klappt’s!

Es gibt unterschiedliche Berichte zu kompostierbaren Sackerln. Hier findet sich ein Leitfaden, ob diese bedenkenlos
zur Entsorgung des Bioabfalls geeignet sind, welche Kriterien
zu tragen kommen und was bei der Entsorgung von Biomüll noch
zu beachten ist.

lesen

Aus Fashion wird Fetzen

Im Schnitt kaufen Europäer:innen jedes Jahr fast 26 Kilogramm an Textilien und schmeißen gleichzeitig 11 Kilogramm wieder weg. Aus (Fast) Fashion wird also Fetzen …

lesen

Ist der Klimawandel geschlechtsneutral?

Die Klimakrise betrifft uns alle auf unterschiedliche
Weise. Zwischen nördlicher und südlicher
Erdhalbkugel, zwischen den Altersgruppen, dem Sozialstatus und den
Geschlechtern sind die Auswirkungen ungleich verteilt.

lesen

Trinken wir bald aus Papierflaschen?

Das schlechte Image der Kunststoffverpackung lässt zahlreiche Unternehmen bereits seit vielen Jahren an umweltfreundlichen Alternativen forschen. Papier wäre so eine Alternative.

lesen

Für ein längeres Leben

Wenn Lithium-Ionen-Zellen ausgemustert werden, muss ihr Leben noch nicht zu Ende sein. Die Batterien könnten in ihrem „zweiten Leben“ als stationäre Stromspeicher dienen.

lesen

Wende in der „Plastic World“

Sehr robust bei geringem Gewicht – das sind Eigenschaften, die Epoxid-Kunststoffe zu gefragten Materialien machen. Ihr großer Nachteil: sie sind quasi nicht recyclingfähig. Mit biobasiertem vollständig recyclebarem Epoxidharz-Duroplast will Katalin Barta Weissert eine Wende einleiten.

lesen

Sisyphus recycelt CO2

Effizientes Recycling von Lithium-Ionen-Batterien ist gleichermaßen notwendig wie aufwendig. Neue Ansätze werden von zwei prämierten Projekten der Montanuni Leoben verfolgt.

lesen

Pfand für PET und Dose – das bringt’s

Wenn die Verpackung leicht und robust sein soll, setzt man meist auf Aludose und PET-Flasche. Das ab 1. Jänner 2025 geltende Pfandsystem soll dafür sorgen, dass diese einfacher ihren Weg in den Recyclingkreislauf finden.

lesen

Sisyphus recycelt CO2

Effizientes Recycling von Lithium-Ionen-Batterien ist gleichermaßen notwendig wie aufwendig. Neue Ansätze werden von zwei prämierten Projekten der Montanuni Leoben verfolgt.