Es gibt unterschiedliche Berichte zu kompostierbaren Sackerln. Hier findet sich ein Leitfaden, ob diese bedenkenlos
zur Entsorgung des Bioabfalls geeignet sind, welche Kriterien
zu tragen kommen und was bei der Entsorgung von Biomüll noch
zu beachten ist.
Kompostierbare Sackerl – so klappt’s!
Aus Fashion wird Fetzen
Im Schnitt kaufen Europäer:innen jedes Jahr fast 26 Kilogramm an Textilien und schmeißen gleichzeitig 11 Kilogramm wieder weg. Aus (Fast) Fashion wird also Fetzen …
Warum jeder 3 Bäume vor dem Fenster braucht
Der Baum ist eine der schärfsten Waffen im Kampf gegen die Folgen des Klimawandels, besonders in Städten. Nun gibt es Ideen,
wie man die Ballungsräume
herunterkühlen kann.
Trinken wir bald aus Papierflaschen?
Das schlechte Image der Kunststoffverpackung lässt zahlreiche Unternehmen bereits seit vielen Jahren an umweltfreundlichen Alternativen forschen. Papier wäre so eine Alternative.
Für ein längeres Leben
Wenn Lithium-Ionen-Zellen ausgemustert werden, muss ihr Leben noch nicht zu Ende sein. Die Batterien könnten in ihrem „zweiten Leben“ als stationäre Stromspeicher dienen.
Für ein längeres Leben
Wenn Lithium-Ionen-Zellen ausgemustert werden, muss ihr Leben noch nicht zu Ende sein. Die Batterien könnten in ihrem „zweiten Leben“ als stationäre Stromspeicher dienen.
Trinken wir bald aus Papierflaschen?
Das schlechte Image der Kunststoffverpackung lässt zahlreiche Unternehmen bereits seit vielen Jahren an umweltfreundlichen Alternativen forschen. Papier wäre so eine Alternative.
Hollex Ressourcen GmbH: Innovativ und zukunftsorientiert
Als dynamisches und aufstrebendes Unternehmen in der Abfallwirtschaft hat sich die Hollex Ressourcen GmbH in der Südsteiermark etabliert, mit dem Ziel, moderne und effiziente Lösungen im Bereich Abfallmanagement und Recycling anzubieten.
Warum jeder 3 Bäume vor dem Fenster braucht
Der Baum ist eine der schärfsten Waffen im Kampf gegen die Folgen des Klimawandels, besonders in Städten. Nun gibt es Ideen, wie man die Ballungsräume herunterkühlen kann.
Zero-Waste-Lösungen für nachhaltigere Stahlerzeugung
Dank hoher Eigeninitiative, starker Partnerschaften und Zero-Waste-Konzept konnte das Traditionsunternehmen Breitenfeld Edelstahl AG seine Recyclingquote bereits auf über 90 Prozent steigern und gleichzeitig seine CO2-Emissionen maßgeblich reduzieren.
Aus Fashion wird Fetzen
Im Schnitt kaufen Europäer:innen jedes Jahr fast 26 Kilogramm an Textilien und schmeißen gleichzeitig 11 Kilogramm wieder weg. Aus (Fast) Fashion wird also Fetzen …
Kompostierbare Sackerl – so klappt’s!
Es gibt unterschiedliche Berichte zu kompostierbaren Sackerln. Hier findet sich ein Leitfaden, ob diese bedenkenlos zur Entsorgung des Bioabfalls geeignet sind, welche Kriterien zu tragen kommen und was bei der Entsorgung von Biomüll noch zu beachten ist.
Methan kann Energie speichern
„Grüne“ Energie kann nicht rund um die Uhr geliefert werden. Für die Frage, wie man diese Energie speichern kann, liefern Forschende in der Schweiz eine Antwort: „Power to Methane“.
Dieser Bonus kommt der Umwelt zugute
Mehr als 73.000 defekte Elektrogeräte wurden seit Einführung des Reparaturbonus in der Steiermark fachgerecht repariert und damit nicht entsorgt – eine Erfolgsstory!
Mäh-Schafe als Mehrwert
Für die alternative Energieerzeugung sind Photovoltaik-Anlagen auf Freiflächen wesentlich. Ein Anbieter setzt aufgrund von Kritik nun bewusst auf diesen „Lebensraum“ und kombiniert Photovoltaik-Parks mit einem tierischen Mehrwert: Schaf- und Bienenzucht.
- Page 1 of 2
- 1
- 2