Weniger CO2-Ausstoß, niedrigere Kosten und weniger LKW-Fahrten: Ein Grazer Start-up optimiert die Transportplanung für Automobilzulieferbetriebe. Die Fahrten-Optimierung ist in der Entsorgungsbranche schon lange Thema. Aber wie lässt sich die Entsorgungslogistik verbessern?
Auf Goldsuche im Sondermüll
Geht nicht – gibt es quasi nicht. Wenn es ums Recycling geht, versucht die Abfallwirtschaft diesen Grundsatz hochzuhalten. Selbst aus gefährlichen Abfallstoffen lassen sich wertvolle Sekundärrohstoffe rückgewinnen, weiß der Recycling-Experte Andreas Feistritzer.
Kot und Spiele?
Eigentlich sind Fehlwürfe ein ernstes Thema. Man kann diesem aber auch mit einem (Gewinn-)Spiel begegnen – durchaus erfolgreich, wie das Pilotprojekt OST zeigt. Der Restmüll in Kumberg konnte um 10 Prozent reduziert werden. Im nächsten Schritt zeigte man Hundekot und Zigarettenstummeln im Biomüll in Kalsdorf die rote Karte …
Glauben ans Klauben: Restmüll umweltfreundlich entsorgen
Alles eine Frage der richtigen Tonne: Den Abfall zu trennen, lohnt sich nicht nur der Umwelt zuliebe, sondern auch für die eigene Geldbörse. Gerade im Restmüll landen aber oft viele Stoffe, die dort nicht hingehören. RMM Restmüllmanagement sagt dem Restmüll den Kampf an.