Ist echte Kreislaufwirtschaft ein Game Changer?

Partner-Netzwerk

Klimawandel, die Folgen der Pandemie und des Krieges in der Ukraine – wir stehen an einem Wendepunkt. Kann die Abfallwirtschaft helfen? Ein Praxisbeispiel rund um E-Mobilität, Second Life-Anwendungen und Recycling.

Die E-Mobilität boomt: Im Jahr 2021 wurden in Deutschland rund 356.000 E-PKWs neu zugelassen. Ein absoluter Rekordwert. Auch in Österreich ist der Anteil der zugelassenen E-PKWs mit rund 14 Prozent hoch, Tendenz weiter stark steigend. Das bedeutet auch, dass die Nachfrage nach wertvollen und knappen Rohstoffen immer größer wird. Jedoch gibt es in Europa keine relevanten Rohstoffvorkommen, auch steigende Preise stellen ein deutliches Alarmsignal dar. Umso wichtiger ist es, bereits eingesetzte Primärrohstoffe als Ressourcen im Kreislauf zu halten.

Batterieentladung bei Saubermacher am Standort Premstätten

Lösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette

Gemeinsam mit Porsche Austria und Denzel schließt der Umweltpionier eine Lücke im Lebenszyklus von E-Autobatterien. Ziel der branchenübergreifenden Initiative ist es, mit gebündeltem Know-how und neuen (digitalen) Lösungen Importeure, Kfz-Werkstätten, Autohändler und Co beim Handling der E-Autobatterien zu unterstützen. Das Angebot reicht von spezifischen Beratungsleistungen über die Bereitstellung von Spezial-Equipment bis hin zur Organisation von fachgerechter Sammlung, Transport und nachhaltiger Verwertung. Der neue Service ist gerade im Hinblick auf die neue Batterieverordnung und der damit einhergehenden erweiterten Herstellerverantwortung ein wichtiger Faktor für das Schließen von Stoffkreisläufen.

Second Life für E-Autobatterien

Wenn Batterien von Elektrofahrzeugen nur mehr 80 Prozent ihrer Leistung erbringen, sind sie für anspruchsvolle Mobilitätsanwendungen nicht mehr geeignet und müssen entsorgt werden. Ganz im Sinne seiner Vision Zero Waste entwickelte Saubermacher gemeinsam mit einem Konsortium bestehend aus AVL List, AVL DiTEST, Energie Steiermark, Grazer Energieagentur und der Smart Power einen großtechnischen Speicher aus alten E-Autobatterien. In der Firmenzentrale von Saubermacher in Feldkirchen bei Graz optimiert die Anlage den Eigenstromverbrauch aus der Photovoltaikanlage und trägt so weiterhin zur Ressourcenschonung bei. Das Projekt wurde aus Mitteln des Klima- und Energiefonds gefördert und im Rahmen des Programms „Green Energy Lab“ unter der Leitung der Grazer Energieagentur durchgeführt.

05.04.2022, AUT, Ecoport Saubermacher, Feldkirchen bei Garz, SAUBERMACHER – SECOND LIFE FÜR E-AUTO-BATTERIEN, © Erwin Scheriau

Mit Recyclingrohstoffen zu echter Kreislaufwirtschaft

Fachgerechtes Recycling schließt den Kreislauf und sichert wertvolle Rohstoffe – auch bei Lithium-Ionen-Batterien und Akkus. Saubermacher ist führend auf dem Gebiet. Das Aufbereitungsverfahren wurde von Saubermacher vor über 10 Jahren selbst entwickelt und kontinuierlich verbessert. Die Verwertungsanlage in Bremerhaven/Deutschland produziert nach industriellem Maßstab und erreicht schon heute eine Recyclingeffizienz von 95 Prozent bei Metallen. Auch die sogenannte Aktivmasse, die Nickel, Kobalt, Lithium und Kupfer enthält, stellt ein bedeutendes Verwertungsprodukt dar und wird in höchster Reinheit hergestellt. Das ist einzigartig in der Geschichte des Batterierecyclings.

Hochwertige Output-Produkte von Redux Recycling in Bremerhaven

Insgesamt zeigen uns sowohl die Pandemie, der Krieg in der Ukraine, als auch die Klimakrise, wie wichtig die Entwicklung hin zu einer echten Kreislaufwirtschaft als Rohstofflieferant ist. Um hier voranzukommen, braucht es einen engen Zusammenschluss zwischen Industrie, Handel und Entsorgungswirtschaft. Zudem ist eine Anpassung des Rechtsrahmens dringend erforderlich. Heute dürfen viele mögliche Rohstoffe aus Abfällen nicht in den Produktionskreislauf rückgeführt werden, auch wenn sämtliche Vorgaben, z. B. Grenzwerte o. Ä., eingehalten werden. Sind diese Voraussetzungen erfüllt, schaffen wir den notwendigen Paradigmenwechsel am Markt für mehr Klimaschutz und Rohstoffunabhängigkeit.

Mehr unter saubermacher.at


Teile diesen Beitrag

Teile diesen Beitrag